Schlagwort: Strom

Eva Hauser, Forschungskoordinatorin am IZES (Pressefoto)

Audio | 18.11.2021 | Länge: 00:07:51 | SR 2 - Steffen Kolodziej Atomkraft: "15 Jahre Bauzeit zu lang für effe...

Klimaschutz ist das große Thema unserer Zeit. Welche Rolle Atomkraft dabei spielen sollte, ist umstritten, bald muss die EU-Kommission dazu aber eine Entscheidung treffen. In der sogenannten „EU-Taxonomie“ will sie definieren, welche Wirtschaftsaktivitäte...

Ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsstrang auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA Mobility) 2021 (Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe)

Audio | 29.10.2021 | Länge: 00:04:41 | SR 2 - Katrin Aue / Anja Paumen "Wasserstoff ist ganz, ganz wichtig"

Die Umweltjournalistin Anja Paumen ist davon überzeugt, dass es für eine CO2-freie Energieversorgung viele Möglichkeiten gibt - auch ohne Atomkraftwerke. Wasserstoff werde künftig eine wichtige Rolle spielen, sagte Paumen im Gespräch mit SR-Moderatorin Ka...

Ein Flaschensammler in Berlin (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Audio | 28.10.2021 | Länge: 00:04:35 | SR 2 - Katrin Aue / Maria Loheide Schuldner und Schuldnerberatung an ihren Gren...

Die Corona-Politik und die steigenden Preise haben zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Schuldnerberatungen geführt. Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand der Diakonie Deutschland, hat deshalb im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue von der ...

Zahlreiche Windkraftanlagen bei Husum (Foto: picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt)

Audio | 28.10.2021 | Länge: 00:04:58 | SR 2 - Katrin Aue / Bernhard Pötter Klimapolitik: "Es muss an sehr vielen Stellen...

Der Journalist und Autor Bernhard Pötter ("Die grüne Null") zweifelt daran, ob die notwendigen "Maßnahmen" von allen Beteiligten umgesetzt werden, um Deutschland bis 2045 zum Null-Emissionsland zu machen. In vielen Industriezweigen werde noch "ein Riesenk...

Abspielen

Audio | 27.10.2021 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - (c) SR Simin Sadeghi Was tun bei steigenden Strompreisen?

Die Strom- und Gaspreise steigen. Und zwar durchschnittlich um 13 Prozent. Für eine Familie mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr (kWh) bedeutet das Mehrkosten von fast 200 Euro pro Jahr. Welche Rechte haben Verbraucher, wenn eine Stromp...

Ein Kunde hält in einem Elektrogeschäft vor einem Regal eine Glühbirne hoch. (Foto: dpa/Angelika Warmuth)

Audio | 23.10.2021 | Länge: 00:02:40 | SR 3 - Stephan Deppen Hohe Energiepreise: Das wird ein teurer Winte...

Was für eine Woche. Mit jedem Tanken wurde der Sprit teurer. Das Auto stehen lassen kann nicht jeder und hilft ja auch nicht auf Dauer. Auch die wohlige Wärme zu Hause wird immer teurer erkauft. In der Politik wird nach Lösungen gesucht.

Ein Rettungswagen mit Blaulicht (Foto: picture alliance / Lukas Schulze/dpa)

Audio | 21.10.2021 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Jugendlicher stirbt bei Unfall

An der Bahn·halte·stelle Völklingen-Luisenthal ist ein Jugendlicher gestorben. Der Jugendliche hat einen Strom·schlag bekommen.

Straßenschild

Audio | 19.10.2021 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Lisa Huth Über Frankreichs Bekenntnis zur Atomkraft

Während die letzten sechs in Deutschland verbliebenen AKWs bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollen, setzt Frankreich mit seinen zurzeit 56 Anlagen auch in Zukunft stark auf Atomenergie. Im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Erdmenger erläutert Frankreich-E...

Symbolbild: die Baustelle für das neue Gaskraftwerk in Saarbrücken (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 19.10.2021 | Länge: 00:05:45 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Jürgen Döschner Ein Plädoyer gegen Kohle- Gas- und Atomstrom ...

Der ARD-Energieexperte Jürgen Döschner hat im SR-Interview kein gutes Haar an Verfechtern einer Energiepolitik unter Nutzung von Atomkraft, Kohle oder Gas gelassen. Die Debatte um eine Verlängerung der Atomlaufzeiten in Deutschland werde lediglich von "Lo...

Symbolbild: Der Thermostat eines Heizungsradiators (Archivfoto: Pixabay/ri)

Audio | 18.10.2021 | Länge: 00:03:54 | SR 2 - Karin Mayer Wird Tanken und Heizen demnächst noch teurer?

Die Kombination von Wirtschaftsaufschwung und massiven Lieferkettenproblemen auch im Energiesektor hat in den vergangenen Monaten zu starken Preiserhöhungen fürs Heizen und Tanken geführt. Dabei sei das Ende der Fahnenstange wohl noch nicht erreicht, verm...