Schlagwort: Ethik

Das Logo des Katholikentags in Stuttgart 2022

Audio | 25.05.2022 | Länge: 00:05:46 | SR 2 - Jochen Marmit / Irme Stetter-Karp Katholikentag im Krisenmodus

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet zwischen dem 25. und 29. Mai unter dem Motto "Leben teilen" der 102. Katholikentag in Stuttgart statt. Dr. Irme Stetter-Karp, die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken erwartet weniger Besucherinnen ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.02.2022 | Länge: 00:14:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (12.02.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: 6. Saarländischer Ethiktag über assistierten Suizid, Nutrias werden zur Plage, FC Homburg mit Unentschieden gegen Kassel, 1. FC Kaiserslautern mit Unentschieden gegen Magdeburg.

Dr. Wolfram Henn (Foto: Deutscher Ethikrat/Reiner Zensen)

Audio | 08.02.2022 | Länge: 00:04:59 | SR 3 - Simin Sadeghi (c) SR Aussetzen der Impfpflicht: Reaktion vom Deuts...

Die Union fordert das Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Erst soll es sie geben, jetzt auf einmal nicht mehr: kein Wunder, dass diese Diskussionen die Bürger verwirrt. Wolfram Henn vom Deutschen Ethikrat warnt im SR- Interview, dass genau da...

Michael de Ridder (Foto: Siegfried Büker)

Audio | 21.01.2022 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Katrin Aue / Michael de Ridder Ein Plädoyer für eine angemessene Sterbehilfe...

Sterbehilfe ist ein sehr umstrittenes Thema. Warum sie in bestimmten Fällen dennoch angemessen sein könnte, erklärt Michael de Ridder, selbst Internist und Palliativmediziner, am 23. Januar in "Fragen an den Autor". Ein Vorab-Gespräch.

Symbolbild: ein technisch aufgerüstetes Krankenzimmer (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 29.12.2021 | Länge: 00:05:22 | SR 2 - Johannes Kloth / Dr. Christoph Specht Dr. Christoph Specht: Auch mit Omikron keine ...

Der Mediziner und Journalist Dr. Christoph Specht sieht in Deutschland auch längerfristig nicht die Gefahr einer Triage. Auch die Omikron-Variante werde seiner Einschätzung nach zwar zu einer starken, aber nicht zu einer extremen Überlastung der Krankenhä...

Foto: Dr. Lars Happel

Video | 06.09.2021 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Im Anschluss: Interview Mit Dr. Lars Happel V...

Wir sprechen über das neue Bioethik-Gesetz in Frankreich und vergleichen die Situation mit der in Deutschland. Dabei geht es auch um die Nachfrage nach künstlichen Befruchtungen – 2020 wurden in Deutschland so viele durchgeführt wie nie zuvor.

Ein juristischer Kommentar zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Foto: dpa)

Audio | 07.11.2016 | Länge: 00:04:10 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Der kategorische Impe...

"Wenn das jeder tun würde!" Was geschehen würde, wenn wirklich alle Menschen einem bestimmten Beispiel folgen würden, ist eine Denkfigur aus der philosophischen Teildisziplin der Ethik. Einer der bekanntesten Grundsätze zum ethisch korrekten Handeln ist d...

Eine mittelaterliche Bibel (Foto: dpa)

Audio | 18.10.2016 | Länge: 00:04:50 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie ABC: Meister Eckhardt

Eckhart von Hochheim (1260-1328), auch genannt Meister Eckhart, gehört zu den wenigen Theologen, die wegen Ketzerei verurteilt wurden. Dabei hatte der gelehrte Dominikanermönch zuvor eine glänzende Karriere als Theologieprofessor gemacht. Das Volk, zu de...

Buchcover (Anaconda Verlag)

Audio | 06.10.2016 | Länge: 00:05:06 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Die Genealogie der Mo...

Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) legte in seinem Spätwerk "Die Genealogie der Moral" seine Überlegungen dar, nach denen eine Neubewertung der Moral nötig sei. Besondere Bekanntheit erreichte Nietzsches - umstrittene - Unterscheidung zwische...

Der Philosoph Friedrich Nietzsche als junger Mann (Foto: dpa)

Audio | 05.10.2016 | Länge: 00:04:38 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Jenseits von Gut und ...

Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) beschäftigte sich in seinem berühmten Werk "Jenseits von Gut und Böse" mitz einer eine Neudeutung der seiner Meinung nach überkommenen Moral und Ethik des 19. Jahrhunderts. Die Moral, argumentiert Nietzsche,...