Schlagwort: Esch

Symbolbild: ein Baum

Audio | 14.04.2022 | Länge: 00:03:47 | SR 2 - Franziska Peschel ESCH22: Mit gespitzten Ohren unterwegs im Ell...

In Esch-sur-Alzette läuft das Programm des Kulturhauptstadtjahres 2022 auf Hochtouren. Vor ein paar Tagen hat das Künstlerkollektiv Maskénada den ersten Teil seines Projektes im Wald des Naturschutzgebietes Ellergronn am Escher Ortsausgang eröffnet. Dabei...

ein Kinosaal

Audio | 14.04.2022 | Länge: 00:02:53 | SR 1 - (c) Peter Beddies SR 1 Kinotipp: Eingeschlossene Gesellschaft

Ort der Handlung: ein Lehrerzimmer. Zeit: Freitagnachmittag. Es klopft. Die sechs Lehrer sind erschrocken. Ist das etwa ein Schüler? Nein, ein Vater, der für seinen Sohn um die Zulassung zum Abitur kämpft. Es kommt zu Diskussionen - nicht nur über den Sch...

Krankenhaus-Manager und -Reformer David-Ruben Thies

Audio | 14.04.2022 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - Barbara Renno Im Kino: "Vier Sterne plus"

Nicht erst seit Corona steht unser Gesundheitssystem auf dem Prüfstand – zu teuer, zu ineffizient, zu bürokratisch. Aber es könnte auch anders gehen, wie der Dokumentarfilm "Vier Sterne plus" von Antje Schneider darlegt: David-Ruben Thies, Geschäftsführer...

Die Juristin Dr. Sirin Özfirat

Audio | 12.04.2022 | Länge: 00:09:37 | SR 2 - Roland Kunz / Dr. Sirin Özfirat Über Rechtsprechung an der Saar 1936 - 1945

Die Juristin Dr. Sirin Özfirat hat zusammen mit 30 weiteren Richterinnen und Richtern, Ministerialbeamten, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten tausende von Justiz-Akten aus den Jahren des Nationalsozialismus an der Saar durchgearbeitet. Ihre Forschungser...

Symbolbild: eine Pistole

Audio | 12.04.2022 | Länge: 00:10:13 | SR 2 - Kai Schmieding / Dr. Christopher Nehring "Geheimdienstmorde nehmen seit ca. zehn Jahre...

In den vergangenen 80 Jahren hat es mindestens 120 Morde durch Geheimdienste gegeben. Der Historiker Dr. Christopher Nehring hat sie für sein aktuelles Buch über die tödlichen Praktiken der Geheimdienste rekonstriert. Am 24. April ist er zu Gast in "Frage...

Buchcover

Audio | 10.04.2022 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Susanne von Schenck Marie-Hélène Lafon: "Geschichte des Sohnes"

Marie-Hélène Lafon ist eine der interessantesten Stimmen der französischen Gegenwartsliteratur. Ihr Thema ist das ländliche Frankreich, und ihre Geschichten spielen fast alle in der abgeschiedenen Welt des Cantals in Zentralfrankreich. Zwei ihrer insgesam...

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E.1 des Gymnasiums am Rotenbühl in Saarbrücken

Audio | 10.04.2022 | Länge: 00:03:52 | SR 1 - (c) Jana Knoblich DOMINO Frage der Woche: Wie versteht Ihr Euch...

Am 10. April ist Tag der Geschwister. Dann werden weltweit alle Schwestern und Brüder gefeiert. Zu diesem Anlass haben wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E.1 des Gymnasiums am Rotenbühl in Saarbrücken gefragt: Wie versteht Ihr Euch mit Euren Geschwi...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 08.04.2022 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Geteilte Meinung über SVolt-Gutachten, Ergebnisse des SR-Rechercheteams zur SVolt-Ansiedelung, Alte Bunker taugen kaum noch für Zivilschutz, Gesundheitspreis für Projekt des SOS Kinderdorfs Saar, 1200-jähriges Bestehen...

Siggi Lambert

Audio | 08.04.2022 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Siggi Lambert Driwwa geschwätzt: Das falsche Signal

Karl Lauterbach liebt Auftritte im Fernsehen. Keine Kamera, kein Mikrofon ist vor ihm sicher. Diese Woche hat er es allerdings übertrieben. Mit seiner neuen Coronaverordnung hat er zu Beginn der Woche ein Kommunikations-Desaster ausgelöst. Und prompt ist ...

Udo Recktenwald

Audio | 08.04.2022 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen Landrat Recktenwald: "Wir müssen wieder Norma...

Die Einführung einer Corona-Impfpflicht ist gescheitert. Nun müssen auch die, die für die Umsetzung der Corona-Maßnahmen zuständig sind, neu nachdenken: die Landkreise und Landräte. Wie der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald (CDU) das Scheitern der Impf...