Schlagwort: SR 3

Mann zieht eine Heroinspritze auf

Audio | 10.12.2023 | Länge: 00:26:31 | SR 3 - Laszlo Mura "Land und Leute": „Ich wünsche das niemandem“

„Sich gesund machen“, „auf Turkey sein“, „auf der Nadel sitzen“ – Sätze aus dem Drogenmilieu. Michael, Katja, Dominik und Nuri sind anhängig von Heroin. In „Land und Leute“ geben sie einen ungeschönten Einblick in ihr Leben am Rande der Gesellschaft.

Mann hält Weinflasche in der Hand

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Christoph Borgans Neue Angaben auf Wein- und Sektflaschen

Weine die ab 8. Dezember 2023fertiggestellt werden, müssen künftig auf dem Etikett Angaben zu Nährwerten und Zusatzstoffen enthalten. Das hat die EU verordnet. Der saarländische Winzerverband beklagt die Kurzfristigkeit.Christoph Borgans berichtet.

Leerer Bahnhof Siersburg

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Ärger um ausfallende Bahnen auf der Niedtalst...

Die zunehmenden Zugausfälle auf der Niedtalstrecke zwischen Dillingen und Niedaltdorf ärgern nicht nur Bahnkunden. Sie könnten auch für die Bahn selbst Folgen haben. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Oliver Buchhholz.

Passanten gehen mit Einkaufstüten in einer Fußgängerzone in der Innenstadt an einem schlafenden Obdachlosen vorbei.

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:00:48 | SR 3 - Jimmy Both Saar-Arbeitnehmer sorgen sich um Kluft zwisch...

Viele Arbeitnehmer im Saarland sorgen sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das hat die Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer ergeben. Sie sieht auch die klimafreundliche Transformation in Gefahr, wenn die Lasten nicht gerecht verteilt würden.

Steuerstand im Walzwerk, ein Techniker überwacht die Stahlproduktion auf Bildschirmen

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Peter Sauer Saartalk: Transformation in der Stahl-Industr...

Wie soll der klimaneutrale Umbau der Saarwirtschaft finanziert werden und wie schnell kann er gelingen? Darüber haben Experten und Entscheider im Saartalk diskutiert. SR3-Wirtschaftsreporter Peter Sauer berichtet.

Key visual „Medien meistern“ mit den Logos des Saarländischen Rundfunks und der Landesmedienanstalt Saarland

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Carl Rolshoven Medien meistern – stärker in der digitalen We...

Medienkomepetenz stärken, Falschnachrichten besser erkennen. Hierbei soll ein Projekt der Landesmedienanstalt Saar und des Saarländischen Rundfunk nun helfen. SR-Reporter Carl ROlshoven stellt das Projekt vor.

Kerzen brennen zum jüdischen Festtag Channuka

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Felix Schneider Channuka hat begonnen: Wie die Synagogen-Geme...

Am Abend des 7. Dezembers konnten Juden und Jüdinnen im Saarland ihr erstes Licht am Channuka-Leuchter anzünden. Es war der Beginn der achttägigen Festwoche. In Saarbrücken hat die Synagogengemeinde Saar öffentlich mit Glühwein und Berlinern gefeiert.

Visualisierung der neuen SVOLT- Batteriefabrik. Es handelt sich nicht um ein endgültiges Modell.

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:00:54 | SR 3 - Niklas Resch Überherrn erhält Millionenförderung vom Land ...

Das Land unterstützt die Gemeinde Überherrn mit einer Millionenförderung. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vereinbarung im Zuge der geplanten Ansiedlung des Batterieherstellers SVolt zugestimmt. Im Anschluss wurde der Vertrag unterzeichnet.

Tannenschilling im Studio

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:22 | SR 3 - (c) SR "O Tannenbaum"-Bescherung: Simone schwört auf...

Simone aus Hüttersdorf bewohnt ein Haus, das keiner haben wollte. Sie aber findet, dass sie mit der Immobilie das große Los gezogen hat.

Mann hält Weinflasche in der Hand

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:01:03 | SR 3 - (c) Oliver Buchholz Neue Angaben auf Wein- und Sektflaschen

Weine die ab heute fertiggestellt werden, müssen künftig auf dem Etikett Angaben zu Nährwerten und Zusatzstoffen enthalten. Das hat die EU verordnet. Die saarländische Winzerverband beklagt die Kurzfristigkeit.