Neueste Videos

In dieser Ausgabe von "aus christlicher Sicht" spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath über die "letzte Generation" und den Klimaschutz.

Die Themen der Sendung im Überblick: Warnstreiks der Bahn weiter möglich, Erfindung für Lichtmanagement an der Saar-Uni spart Stromkosten und Der Juni beginnt heiß – was bedeutet das für saarländische Wälder?

Unter dem Motto "Klimaschutz ist kein Verbrechen" haben am Donnerstagnachmittag mehrere Hundert Mitglieder der sogenannten "Letzten Generation" in Saarbrücken demonstriert. Sie protestierten dabei gegen die Kriminalisierung ihrer Vereinigung.

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.

Die Themen der Sendung im Überblick: Keine Einigung im Tarifstreit zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und Deutscher Bahn, Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform.

Die Themen der Sendung im Überblick: Keine Einigung im Tarifstreit zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und Deutscher Bahn, Lichtmanagement an der Uni Saar spart Strom, Die Autobahn A620 muss zwischen Saarlouis und Ensdorf erneuert werden.

Wie heize ich in Zukunft? Eine Frage, die sich aktuell tausende Haus- und Wohnungsbesitzer im Saarland stellen. Die Bundesregierung will den Systemwechsel. Aber wie soll der gelingen? Wo kommt die dafür benötigte Energie her?

Neueste Beiträge von SR 1

Die "Saarlodris" gibt es jetzt als Emoji-Sticker für den Messenger WhatsApp. Über die App können die Werbefiguren kostenlos aufs Handy geladen werden. Die App gibt es für iOS im App Store oder für Android im Google Play Store.

Spiderman ist zurück! Miles Morales ist zurück! Nach dem großen Erfolg 2018 und einem Oscar® folgt das zweite Abenteuer des Marvel-Superhelden. Wieder als Comicfassung und mit viel Humor und neuen Figuren. SR 1 Kinoexperte Peter Beddies ist begeistert.

Bild zum Beitrag
SR 1 Zeckenzeit

Wenn der Sommer kommt, kommt auch wieder die Zeit der Zecken. SR-Reporterin Maureen Welter hat alle wichtigen Infos.

Laufen für den guten Zweck: Der SV Geislautern veranstaltet am 4. Juni ab 10 Uhr am Sportplatz im Eberbachtal einen Benefizlauf. Der gesamte Erlös fließt an die Deutsche KinderKrebshilfe.

Die Saarbrücker Eventköchin Yvonne Fries begeistert schon zum zweiten Mal die Juroren der Kochshow "The Taste". Exklusiv für SR 1 hat sie einen "saarländischen Löffel" kreiert. SR 1 Moderator Frank Falkenauer war bei der Zubereitung dabei.

In Schweden rauchen nur noch wenige, denn Rauchern wird das Leben im Alltag richtig schwer gemacht. Doch nikotinfrei ist das Land trotzdem nicht. Die Alternative heißt 'Snus'. ARD Korrespondentin Sofie Donges erklärt, was das ist.

Zoe Wees ist wieder mit neuer Musik am Start: 'Don't Give Up' heißt der aktuelle Song der 21-jährigen Hamburgerin. Bei ihrem Besuch im SR 1-Studio hat die Sängerin erklärt, wie der Titel entstanden ist, aber auch Einblicke in persönliche Dinge gegeben.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Künstlerinnen und Künstler aus Paris sind bei den Musikfestspielen Saar zu Gast. So zum Beispiel der Erwachsenenchor der Maitrise de Notre Dame, der berühmten Chorschule der Pariser Kathedrale. SR2-Reporterin Sabine Wachs stellt den Chor vor.

Alfons (Emmanuel Peterfalvi) beschäftigt sich mit dem Mann, der Bundeskanzler Olaf Scholz (und dessen Security) mit einer Umarmung überrascht hat. Und hat ähnliche Beispiele aus Frankreich auf Lager...

Die Entwicklungen im Bereich der KI schreiten rasant voran, so rasant, dass Expertinnen und Experten nun in einer Stellungnahme davor warnen. Joachim Weickert, Professor für Mathematik und Computer Science an der Saar-Uni, ist einer der Unterzeichner.

Mitten im Nauwieser Viertel in Saarbrücken liegt der „kleine buchladen“, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Angefangen hat alles mit einem Büchertisch in der Mensa an der Saar-Uni. Was sich seitdem getan hat, schildert Jana Bohlmann.

Ein Mitschnitt aus der Stiftung Demokratie Saarland vom 14. Mai 2023

Die Zigarette spielt auf der Leinwand eine wichtige Rolle: in dem Kriegsfilm "Der längste Tag" ebenso wie in "Zwei glorreiche Halunken" mit Clint Eastwood. Am heutigen Weltnichtrauchertag schaut Siegfried Tesche auf die Glimmstängel im Kino.

Die Aufführung von "Moby Dick" gilt als eines der Highlights beim diesjährigen "Perspectives". Heute Abend wird das gewaltige Epos mit 50 Marionetten, Live-Musik und Video-Projektionen auf der Bühne des Saarländischen Staatstheaters erzählt.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Die 45. Ausgabe des deutsch-französischen Theaterfestival geht ins Abschlusswochenende - u.a. mit Zirkus, Akrobatik und Live-Musik beim Gartenfest. SR-Reporterin Carmen Bachmann mit einem Ausblick.

In Saarlouis steigt ab dem 1. Juni wieder eines der größten Stadtfeste im Saarland: die Emmes. Auf vier Bühnen gibt es in der Stadt verschiedenes Programm mit Musik und Mitmachaktionen. SR-Reporterin Steffani Balle mit einem Ausblick.

Nach dem verpassten Aufstieg in die 2. Bundesliga verlassen elf Spieler den 1. FC Saarbrücken. Der Verein spricht von einer Neuausrichtung. Dazu im Studiogespräch: Thomas Wollscheid aus der SR-Sportredaktion.

Ende 2023 wird das Saarbrücker Winterberg-Klinikum seine Augenklinik schließen. Über die Gründe im Studiogespräch: SR-Gesundheitsreporterin Steffani Balle.

Bei dem deutschlandweiten Projekt Revierwende geht es um die "aktive Gestaltung des Strukturwandels“, so der DGB. Die Auftaktveranstaltung des ersten Revierwende-Büros in der Region fand im Erlebnisbergwerk Velsen statt.

Neben Nah- und Fernwärmenetzen setzt die Bundesregierung bei Heizalternativen auf Wärmepumpen. Doch für wen lohnen sich die bei uns im Saarland - und ist es tatsächliche eine Schlüsseltechnologie? Dazu im Interview: HTW-Professor Michael Sauer.

Zahnarztbehandlungen können sehr teuer sein und werden von der gesetzlichen Krankenkasse größtenteils nur mit kleinen Beiträgen unterstützt. Deshalb kann sich in jedem Alter eine Zahnzusatzversicherung lohnen. Stiftung Warentest hat 289 Tarife verglichen.